AUSTER
Janzgasse 21, 8020 Graz
BABYSCHWIMMEN 3 bis 12 Monate
in der AUSTER:
SAMSTAG:
11. 25. Juni 2022
02. 09. Juli 2022
09:00 bis 09:30 Uhr
105 EURO inkl. Eintritt für EINE erwachsene Person und Baby
FREITAG:
16. 23. 30. September 2022
07. 14. 21. Oktober 2022
16:30 bis 17:00 Uhr
145 EURO inkl. Eintritt für EINE erwachsene Person und Baby
SAMSTAG:
17. 24. September 2022
01. 08. 15. 22. Oktober 2022
09:00 bis 09:30 Uhr
145 EURO inkl. Eintritt für EINE erwachsene Person und Baby
SPORTZENTRUM PACHERN
Pachern-Hauptstraße 94
8075 Hart bei Graz
SAMSTAG:
04. 11. Juni 2022
02. 09. Juli 2022
10:00 bis 10:30 Uhr
75 EURO exkl. Eintritt
Achtung: erst ab 6 Monaten möglich und es wird empfohlen, dass die Babys einen Babyneoprenanzug tragen.
Das Becken in Pachern ist ein Sportbecken, deswegen nicht so warm wie tlw. in anderen Bädern.
BAD ZUR SONNE
Feuerbachgasse 13
8020 Graz
BABYSCHWIMMEN 3 bis 12 Monate
im BAD ZUR SONNE:
MITTWOCH:
14. 21. 28. Sept. 2022
05. 12. 19. Okt. 2022
15:00 bis 15:35 Uhr
142 EURO inkl. Eintritt
für eine erwachsene Person und Baby
HALLENBAD KALSDORF
Fritz-Matzner-Weg 5, 8401 Kalsdorf bei Graz
Es ist nur der gesamte Kurs buchbar. Versäumte Kurseinheiten können nicht nachgeholt werden!
Babyschwimmen "Engelchen" (ca. 3 - 12 Monate)
Babyschwimmen ist sicher eines der schönsten und aufregendsten Erlebnisse, das Eltern mit ihren Babys teilen können. Unabhängig von dem kleinen Abenteuer, bei dem Ihr Sprössling völlig angstfrei und losgelöst den Zustand der Schwerelosigkeit genießen darf, fördert Babyschwimmen nachgewiesen dessen geistige und körperliche Entwicklung.
So wird die Durchblutung angeregt und das Herz-Kreislauf-System sowie die Lungenfunktion werden trainiert. Auch der Stütz- und Bewegungsapparat kann sich durch die Bewegung im Wasser besser entwickeln.
Ein weiterer Vorteil:
Babys, die regelmäßig im Schwimmbad plantschen, sind widerstandsfähiger gegen Infektionen. In ihrer Motorik unterscheiden sich Babyschwimmer deutlich von Kindern, die nur selten oder gar nicht ins Wasser gehen. Sie können das Köpfchen früher anheben und länger halten, ihnen fällt zumeist das Krabbeln leichter, Muskulatur, Körperspannung und Gleichgewichtssinn sind besser ausgebildet.
Eine Wasserscheu, die die Körperpflege zur täglichen Kraftprobe werden lässt, ist bei Schwimmbabys kaum vorhanden.
Warum ist Babyschwimmen sinnvoll ?
Tipp 1:
Babyschwimmen ist auch ideal für Kinder mit einer leichten zerebralen Bewegungsstörung. Durch regelmäßiges Babyschwimmen können diese Defizite oftmals gut ausgeglichen werden.
Tipp 2:
Beobachten Sie auch die Interaktionen, die zwischen den Babys beim Schwimmen stattfinden. Das sieht nicht nur herzallerliebst aus, es unterstützt die Kommunikationsfähigkeit bereits in einem sehr frühen Stadium.
Tipp 3:
Viele Eltern haben mir erzählt, dass ihre Süßen nach der Schwimmeinheit zuerst sehr hungrig waren und dann rasch müde wurden. Ein sattes, zufriedenes Baby, das gut schläft – wen freut das nicht.
Tipp 4:
Die Wassertemperaturen sind unterschiedlich hoch in den verschiedenen Bädern, deswegen kann nicht in allen Bädern in einem Alter von 3 Monaten begonnen werden!