AUSTER
Janzgasse 21, 8020 Graz
ANFÄNGERSCHIWMMEN FÜR KLEINKINDER 1 bis 3 Jahre
Kurs: KLEINE KRABBEN
SAMSTAG:
11. 25. Juni 2022
02. 09. Juli 2022
09:30 bis 10:00 Uhr
105 EURO inkl. Eintritt für EINE erwachsene Person und Kleinkind
BAD ZUR SONNE
Feuerbachgasse 13
8020 Graz
ANFÄNGERSCHIWMMEN FÜR KLEINKINDER 1 bis 3 Jahre
mit Mama oder Papa
Kurs: KLEINE KRABBEN
MO, 25. Juli bis FR, 29. Juli 2022:
15:30 bis 16:00 Uhr
110 Euro inkl. Eintritt
SPORTZENTRUM PACHERN
Pachern-Hauptstraße 94
8075 Hart bei Graz
ANFÄNGERSCHIWMMEN FÜR KLEINKINDER 1 bis 3 Jahre
Kurs: KLEINE KRABBEN
MO, 25. Juli bis FR, 29. Juli 2022:
25. 26. 27. 28. 29. Juli 2022
16:30 bis 17:10 Uhr
110 Euro exkl. Eintritt
MO, 08. Aug. bis FR, 12. Aug 2022:
08. 09. 10. 11. 12. August 2022
15:00 bis 15:40 Uhr
110 Euro exkl. Eintritt
HALLENBAD KALSDORF
Fritz-Matzner-Weg 5, 8401 Kalsdorf bei Graz
ANFÄNGERSCHIWMMEN FÜR KLEINKINDER 1 bis 3 Jahre
Kurs: KLEINE KRABBEN
Neue Kurse gibt es nach der Sommerpause im Oktober 2022 wieder!
Es ist nur der gesamte Kurs buchbar. Versäumte Kurseinheiten können nicht nachgeholt werden!
Kleinkindschwimmen (1 - 3 Jahre):
"Kleine Krabben"
Spiel und Spaß stehen im Vordergrund der "Kleinen Krabben". Aufbauend auf das Babyschwimmen werden in diesem Kurs viele Übungen mit diversen Schwimmhilfen wiederholt. Die Kleinen können schon selbst entscheiden in welche Richtung sie schwimmen möchten und genießen es sich von Mama oder Papa unabhängig im Wasser fortbewegen zu können.
In diesem Kurs werden die Kleinkinder schon auf das richtige Schwimmen vorbereitet. Kleine Strecken zu tauchen wird schon möglich sein. Kinder, die mit dem Tauchen noch ein bisschen warten und Ihr Köpfchen noch nicht so gerne unter das Wasser geben möchten, dürfen selbstverständlich mit Schwimmhilfen schwimmen.
Viele lustige Wasserspiele mit Bällen, Ringen, Matten, Spielsachen und schöne Kinderlieder runden dieses Programm ab.
Warum ist Kleinkindschwimmen sinnvoll ?
Tipp 1:
Regelmäßiges Schwimmen fördert die Gesundheit. Die Lungenfunktion und der gesamte Bewegungsapparat werden gestärkt. Das Immunsystem der Kleinen wird positiv beeinflusst und die Kondition der Kleinen wird selbstverständlich aufgebaut.
Tipp 2:
Den Kleinen macht es Riesenspaß im Wasser zu planschen. Sie erfahren ganz von alleine und spielend neue Bewegungen im Wasser kennen und durch viele Wiederholungen werden diese automatisiert. Die Kinder lernen gerade in diesem Alter sehr viel durch das Beobachten von anderen. Daraus können wir sehr profitieren. Denn wenn ein anderes Kind sich ins Wasser springen traut und einen kleinen Tauchgang wagt, dann könnte ich (aus der Sicht des Kindes) das vielleicht auch mal ausprobieren. Gemeinsam mit anderen kleinen Wasserprinzen und -prinzessinnen im Wasser Spaß zu haben, macht dann auch noch viel mehr Freude und so steht dem gemeinsamen Planschen nichts mehr im Wege.
Tipp 3:
Beim Schwimmen spielt die Regelmäßigkeit eine große Rolle. Deshalb empfehle ich kontinuierlich ins Schwimmbad zu gehen und zu üben. Einen Schwimmkurs pro Semester zu besuchen ist sehr von Vorteil für die Wassererfahrung und das künftig sichere Schwimmen.